NEU Tester LiPo Akkus 1-8S/Servotester Abmessungen 82x55x16mm, Gewicht 51g.
Tester LiPo Akkus 1-8S/Servotester Best.-Nr. KA1GT0108
Der Tester von LiPo-Akkus 1-8S ist ein Multifunktionsmessgerät, das Testen des Zustands von Akkusets der meisten großen Modellbautypen ermöglicht: Li-Po, Li-Ion, LiFe, LiHV, NiCd und NiMH. Weiter ermöglicht er das Entladen mit Balancierung und autonome Balancierung von Lithium-Sets, um die Spannung der einzelnen Zellen auf das gleiche Niveau auszugleichen. Im Servotester-Modus kann man ihn zum Testen von Servos und elektronischen Drehzahlreglern verwenden.SPANNUNGPRÜFEN VON LITHIUM-AKKUS (1-8S)
Das Gerät ermöglicht die Messung von 2-8S Lithium-Akkus (Li-Po, Li-Ion, LiFe, LiHV) ohne Bedarf einer zusätzlichen Stromversorgung. Für das Testen von 1S Akkus ist es notwendig, einen 4-Zellen-NiXX-Akku oder Ausgang des UBEC-Stabilisators 5 V an die NiCd-/MH-Buchse anzuschließen. Der getestete Akku wird direkt (Sets mit JST-XH-Balancersteckern) oder mit einem geeigneten Adapter angeschlossen.
Der Tester misst und zeigt an:
- Gesamtspannung des Akkus und Restkapazität des Akkus (Orientierungsladezustand)
- Spannung und Restkapazität der einzelnen Setzellen
- Spannung und Kapazität der Setzelle mit der höchsten Spannung
- Spannung und Kapazität der Setzelle mit der niedrigsten Spannung
- Zellennummern mit der höchsten und niedrigsten Spannung und Unterschied der Spannung zwischen ihnen
- SPANNUNGSPRÜFEN VON NiCd- UND NiMH-AKKUS (1-8 Zellen)
Der Tester misst und zeigt an: Gesamtspannung des Akkus ENTLADEGERÄT/BALANCER (2-8S)
Entladen/Balancierung von Lithium-Akkus kann in zwei Modi verlaufen (das Gerät wird von einem entladenen Akku versorgt):
Entladen mit Balancierung – Tester entlädt den angeschlossenen Lithium-Akku auf eine vorgegebene Spannung (2,0-4,2 V/Zelle) bei gleichzeitigem Ausgleich der Spannung der einzelnen Zellen Autonome Balancierung – das Gerät entlädt die Zellen des Sets auf die Zellebene mit der niedrigsten Spannung
SERVOTESTER
Die Versorgungsspannung für die Funktion des Servotesters ist 5-6 V (4-Zellen-NiMH- oder NiCd-Akku, bzw. Ausgang des UBEC-Stabilisators 5 V). Beim Testen von elektronischen Drehzahlreglern mit BEC-Stabilisator ist keine spezielle Versorgungsquelle erforderlich. Der Servotester generiert Steuerimpulse mit dem Niveau der logischen „1“ 4,7-5,0 V (entsprechend der Versorgungsspannung 5-6 V). Nach dem Servo- oder Reglertyp können Sie die Wiederholungsfrequenz der Servotesterimpulse auswählen: 50Hz (für analoge Servos und übliche Regler für Flugzeuge, Autos und Schiffe) und für digitale Servos und Regler für Multikopter 60 Hz, 100 Hz, 125 Hz, 200 Hz, 300 Hz.Der Servotester hat drei grundlegende Betriebsmodi:
- Manuelle Einstellung der Servoposition mit einem Drehknopf – der Basisimpulsbreitenbereich ist in diesem Modus wählbar - elementar 1000-2000 µs oder erweitert 500-2 500 µs.
- Automatischer Servoüberlauf – in diesem Modus überläuft das Servo automatisch im eingestellten Bereich (elementar 1000-2000 µs oder erweitert 500-2 500 µs) mit der manuell einstellbaren Geschwindigkeit..
- Einstellung der Neutrallage: – in diesem Fall bietet der Servotester ein Signal mit einer festen Impulsbreite von 1500 us..
Hersteller und verantwortliche Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
KAVAN Europe s.r.o. Doubravice 110 533 53 Pardubice Tschechien info@kavanrc.com
Rechtliche Hinweise:
* Unser Angebot richtet sich an Endverbraucher. Deshalb sind alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer z.Zt. 19% sowie zuzüglich Versandkosten.
Bitte beachten, alle Preise sind gültig für Bestellungen, die über das Shop-Bestellsystem getätigt werden. Preise bei Bestellungen per Fax, e-mail oder im Ladengeschäft können ohne weitere Ankündigung abweichen.
Abbildungen können ähnlich sein. Für Produktinformationen können wir keine Haftung übernehmen. Abgebildetes Zubehör ist im Lieferumfang nicht enthalten. Logos, Bezeichnungen und Marken sind Eigentum des jeweiligen Herstellers. Änderungen, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten.
Die in unserem Onlineshop genannten empf.Verkaufspreise ="Unverbindlichen Preisempfehlungen des Herstellers (UVP)" erfolgen ohne Gewähr und unter dem Vorbehalt möglicher Preisänderungen des jeweiligen Herstellers.